
Kletterkurs Clean Climbing
In diesem zweitägigen Clean Kletterkurs tauchst du in die faszinierende Welt des Kletterns ohne Bohrhaken ein. Wir zeigen dir, wie du mit mobilen Sicherungsgeräten wie Keilen, Friends und Schlingen sicher unterwegs bist und dein Vertrauen in diese Technik aufbaust. Erlebe zwei spannende Tage in der beeindruckenden Berglandschaft der Zentralschweiz und entdecke die Freiheit des Clean Kletterns!
Übersicht
Dauer
2 Tage
Saison
Sommer, Frühling, Herbst
Kursort
Zentralschweiz
Sportart
Klettern
Sprachen
Deutsch, Englisch
Zielgruppe
Level 3, Level 4
Angebotsart
Kurs
Gruppengrösse
6
Buchung
Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuche es mit anderen Filtern erneut.
Details
Kursinhalt:
Materialkunde (Friends/Cams, Keile, Schlingenmaterial, Spezialistenzeugs)
Standplatzbau mit mobilen Sicherungsgertäten (z.B. Ausgleichsverkangerkungen)
Einfache Placements Zackensicherung und Sanduhren
Richtiges Setzen (Placements) von Cams und Keilen
Halbseiltechnik
Taktik im Vorstieg
Anwendunsrouten mit Coaching
Anforderungen:
Selbständiges Vorstiegs- Klettern im Klettergarten und/oder Kletterhalle
Gute sportliche Verfassung Zustieg von 1,5h,
Erfahrung im Klettern von Mehrseillängen inkl. Abseilen
Beherrschen der Sicherungstechniken auf MSL & Klettergarten,
Vorstiegsniveau mind. 5c am Fels
Kursort:
Voraussichtlich findet der Kurs auf der Göscheneralp statt. Wir übernachten im wunderschönen Gasthaus-Göescheneralp. Die Unterkunft wird von uns reserviert. Du musst uns nur mitteilen, ob du Allergien oder spezielle Essgewohnheiten hast. Falls das Wetter nicht passt, verschieben wir den Kurs an einen anderen Ort.
Detailprogramm:
Tag 1
Treffpunkt beim Kursort (wird im Infomail bekannt gegeben)
Standortbestimmung bei einem Kaffee und Kursziel Besprechung
Zustieg Kletterspot
Praktische Ausbildung zum Umgang mit Mobilen Sicherungsmittel
Anwendung und ausprobieren im Klettergarten
Erkennen von guten Placements
Ausgleichsverankerung mit einem Bohrhaken
Taktik im Vorstieg
Gemeinsames Nachtessen
Tourenplanung
Tag 2
Frühstück
Zustieg Kletterspot für Anwendungstour oder Mikro Seillängen
Coaching durch Bergführer
Offene Fragen klären
Gemeinsamer Kursschluss
Preis:
Im Preis nicht inbegriffen sind Übernachtungs- und Transportkosten, sowie die Verpflegung.
Wichtige Infos
Wann entscheidet ihr ob der Kurs stattfindet wegen dem Wetter?
Wir brauchen trockener Fels um den Kurs durchführen zu können. Wir melden uns 2-3 Tage vor dem Kurs jeweils, um euch ein Update zu geben. Falls der Wetterbericht unstabil ist, müssen wir kurzfristig entscheiden.
Was passiert bei schlechtem Wetter? Z.B. bei Regen den ganzen Tag?
Bei schlechtem Wetter versuchen wir den Kurs an einen anderen Ort zu verschieben.
Was ist wenn ich an keinem der vorgeschlagenen Verschiebedatum wegen Schlechtwetter nicht kann?
Falls das dir nicht geht, bekommst du das Geld reour bezahlt. Dazu brauchen wir deine IBAN Nr, Name vom Konto und PLZ/Ort. Bitte per Mail mitteilen.
Benötige ich eigene Friends, Keile ect.?
Wenn du eigene Mobilesicherungsgeräte hast, bringe diese mit. Falls du sonst irgendwo etwas ausleihen kannst wääre das super. Den Rest bringen wir mit.
Material
Klettergurt
Kletterhelm
Kletterfinken
4-5 Schraubkarabiner
2-3 Bandschlinge 120cm
50m Seil oder Doppel 50m
6-10 Expressschlingen
Tuber/ATC guide
Magnesium
Risshandschuhe (falls vorhanden)
Rucksack
Friends, Keile und was ihr alles habt
geeignete Kleidung
Trekking/Wanderschuhe
evt Halbtax oder GA
Sonnenbrille & Sonnencreme
Lunch für Unterwegs (2 Tage)
Kontakt
Engelberg Sports GmbH
Festiweg 1 6390 Engelberg
info@engelbergmountainguide.ch
+41 41 638 02 57